Dramaturgische Hospitanz bei der Tanzdramaturgin Valerie Wehrens

3. bis 14. April 2023

Was ist die Aufgabe der Dramaturgie und wie sieht der Berufsalltag einer Dramaturgin aus? Dieser Fragestellung bin ich während einer zweiwöchigen Hospitanz, bzw. eines sogenannten „Job shadowings“ bei meiner Kollegin und Freundin Valerie Wehrens auf den Grund gegangen. Beziehungsweise durfte ich an ihrer individuellen Berufspraxis als Tanzdramaturgin in den Freien Darstellenden Künsten teilhaben und nicht nur sie und ihre Arbeit, sondern auch zwei Bühnenproduktionen in der Probenphase am Tanzhaus NRW in Düsseldorf begleiten. Neben dem Beisitzen bei Proben und dem Austausch mit den Künstler*innen im Rahmen ihrer Produktionsprozesses hat mir Valerie einen Einblick in die vielschichtigen Tätigkeitsbereiche ihres Berufs gewährt. In einem unserer Gespräche stellten wir fest, dass dieser kollegiale Austausch, wie er uns beiden in diesen Momenten möglich war, zur kontinuierlichen, dramaturgischen Praxis dazugehören sollte und gerade als freischaffende Solo-Dramaturgin ein wichtiges Medium darstellt, um die eigene Arbeit zu reflektieren und sich durch gegenseitiges Feedback oder gemeinsames Beobachten eines künstlerischen Prozesses, sich diesem wiederholt mit frischen Gedanken annähern zu können.

Neben der sehr zentralen Aufgabe der Probenbegleitung- und Beratung fächert sich das Berufsbild Dramaturg*in auf in viele Teilbereiche wie der Dokumentation, der Vor- und Nachbereitung der Proben, der Recherche, dem Anfertigen von Texten für Pressematerialien, das Verfassen von Antragstexten für Förderinstitutionen, dem Entwickeln eigener dramaturgischer Fragestellungen und daraus resultierenden Projekten, der Koordination zwischen Tanzhäusern und den Künstler*innen und vielem mehr. Dazu können Moderations- und/ oder Lehrtätigkeiten sowie die Vorbereitung von Seminaren, Workshops und Events kommen. Und wie in den meisten freien Berufen ist es meistens alles auf einmal oder lange nichts. Doch noch einmal zurück zur Ursprungsfrage, die mich zu meiner Idee, eine Dramaturgin bei ihrer Arbeit zu begleiten, gebracht hat.

Gedanken über Dramaturgie

Was ist Dramaturgie? Was macht eine Dramaturgin? Diese Fragen habe ich mir selbst bereits des Öfteren gestellt und diese Fragen bekomme ich ebenso oft gestellt, wenn ich über dieses Tätigkeitsfeld spreche. Es wird sogar manchmal wie folgt eingeordnet: „Du schreibst also Theaterstücke!“

Doch das trifft es nicht so ganz, so let me google this for you.

Oxford Languages, oder das Google Dictionary sagen: Dra·ma·turg: „literatur- und theaterwissenschaftlicher Berater bei Theater, Funk oder Fernsehen“. (Vergleich Dra·ma·tur·gin: „weibliche Form zu Dramaturg“. Das ist ein bisschen wie „Frau von“, nur in dictionary gender lostness.)

Wikipedia sagt: Dramaturg – „Ein Dramaturg (von altgriechisch δραματουργός drāmatūrgós, deutsch ‚Dramenverfasser, Schauspieldichter‘)[1][2] ist beim Theater und in verwandten Berufsfeldern für vielfältige Aufgaben der Koordination zwischen Kunstprozess, Administration und Öffentlichkeit zuständig. (…)“ Das kommt sehr nah an den Stückeschreiber ran und dreht dann doch ab zu viel Koordinatorischem, Vermittelndem.

Und nicht zuletzt definiert Berufe-am-theater.de: „Dramaturg:innen geben dem Theater Gestalt, indem sie Spielpläne entwerfen, Projekte initiieren und Produktionen begleiten – an öffentlichen wie privaten Theatern, in Theatergruppen oder bei Festivals. (…)“

Gestalt geben also. Das kommt vielleicht dem am Nächsten, wie ich die Dramaturgie im Kontext der Freien Darstellenden Künste bislang kennengelernt habe und mit ihr in den Kontakt getreten bin. Gewachsen aus meiner Rolle als Kulturproduzentin in den vergangenen Jahren heraus ist das Verlangen nach mehr Inhalt, nach Kontext, nach Eintauchen in das Dahinterliegende oder dem Performativen zu Grunde liegende. Durch meinen eigenen Hintergrund als Tänzerin und meine Leidenschaft für die Bühne möchte ich, sofern ich nicht selbst auf dieser stehe, so nah an ihr dran sein, wie irgend möglich. Ich liebe aktives Zuschauen und das Beobachten von Probenprozessen. Das geschäftige Wuseln in meinem Kopf, wenn ich neue Bewegungssequenzen sehe und mein Gehirn versucht, diese einzuordnen. Gefolgt von solch klaren Assoziationen mit Emotionen oder Situationen, hervorgerufen durch einen bestimmten performativen Moment, einen Klang oder eine vergangene Berührung zweier Körper, dass ich mich schwer damit tue, noch andere Deutungsebenen zuzulassen.

Dann folgt das Ping Pong-Spiel mit eben diesen Assoziationen, von Dramaturg*in zu Künstler*in, wieder zu Dramaturg*in und zurück, aus dem ein neuer Versuch, eine neue Facette oder eine klare Absage für eine Sequenz wird. Das Verhandeln und Modellieren, das sich Öffnen, andere am inneren Gedankenprozess teilhaben zu lassen und das respektvolle Infragestellen des künstlerischen Prozesses, wenn sich dieser verirrt. Oder das enthusiastische Zulassen der Verirrung zu Beginn eines Probenprozesses, wenn glücklicherweise noch gar nichts festgeschrieben und benannt werden muss.

Für mich stellen das Kontextgeben und der Versuch, Bedeutungsebenen herauszukristallisieren oder wiederum aufzulösen, einen wichtigen Teil der dramaturgischen Arbeit dar. Dabei geht es um das Ausloten zwischen der künstlerischen Intention und der Wahrnehmung des Publikums. Was ist eine gute Balance zwischen „Bedeutung verstehen“ und „Geschehen lassen“, wenn ich mir ein Stück zeitgenössische Performance anschaue? Wieviel Kontext braucht das Publikum, wieviel Interpretation soll zugelassen werden? Darüber hinaus geht es ebenso um Timing, Framing, Pausen, das Ende und die immer wiederkehrende Frage „Ist das cheesy oder geht das noch?“.

In meinen zwei Wochen am Tanzhaus NRW habe ich zwei ganz verschiedene, wunderbare Produktionen von zwei unterschiedlichen Künstler*innen, bzw. Künstler*innen-Teams kennenlernen dürfen, sowie eine Dramaturgin, die höchst respektvoll und mit detailverliebter Präzision diese beiden Probenprozesse begleitet und mitgeformt hat.

Im Folgenden schildere ich, ganz subjektiv und mit meinen Worten, meine Eindrücke und Erkenntnisse aus dieser zweiwöchigen Erfahrung in Form von Auszügen aus Notizen, Beobachtungen, Fragestellungen und kreativen Schreibmomenten, die während der Hospitanz entstanden sind.

Dienstag, 4. April 2023

Rehearsing material through repetition, marking musical breaks as „drops“ to pause or mute the movement.

What is the relation between the two women? It’s playful, sometimes harsh, memories linger in an embrace of the two sisterly bodies.

Shooting stars

Where does a drop start and where does it stop?

Does randomness drive eachother apart? And does it also pull us back together?

 

The dramaturg has to be attentive all of the time, catch little moments, give feedback on details aswell as the overall structure and find a composition that lays the ground.

Mittwoch, 5. April 2023

Do we need a phrase to work with and find a frame, or do we need a framework first, that further allows us to work on the detail?

„We are avoiding something that is not there anymore.“ (Margherita Dello Sbarba)

Changing the focus of the audience/ the room (Ausrichtung) changes the relation between the two dancers. While orientating themselves anew in the space, one is more depending on the other as an orientation point. They have to make decisions together while moving in terms to use the room and new spacing.

Speaking about expectations, timeframes and structure.

Refocusing on the intention of the choreographer or the initial thought that inspired a piece.

Rewriting texts, adding context or simplifying things.

Dienstag, 11. April 2023

„…also dieses Luftmassen-Management ist vielleicht raus.“ (Anne-Lene Nöldner)

„Ja, es sind jetzt eher so Welpen.“ (Elsa Artmann)

Mittwoch, 12. April 2023

  1. Durchlauf

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

kkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk

(OR when your attention gets pulled into the dance that is happening in front of you and your finger rests on the keypad, waiting for a command)

Donnerstag, 13. April 2023

Durchlauf

I love the beginning. The breathing calms down the nervous system and makes everyone more attentive (I imagine)

That M. does not have eye contact with W. while she talks.

Hold this, I heard this once, very nice moment to start talking (beginning of break-up?)

Why doesn’t it come back/ continue?

Spiral turns too flat, not big enough (maybe too little energy left)

How do you want to spend the day tomorrow and how do you want to leave the process by the end of the day?

Is dramaturgy a social study? Dramaturgy to me is sociology. I’m interested in interhuman relations, emotional interactions, tension between beings in specific moments.

Ein großes Dankeschön an Valerie Wehrens, Margherita Dello Sbarba, Waithera Schreyeck, Elsa Artmann, Samuel Duvoisin, Diana Treder, Anne-Lene Nöldner, Elsa Artmann und Annie Bloch, die mir meine dramaturgische Forschungsreise möglich gemacht und mich willkommen geheißen haben. Danke dass ich euch zuhören, zuschauen und von euch lernen durfte und meine Gedanken und mein Input von euch Wertschätzung erfahren haben <3  

Produktionen

SHATTERS

Konzept, Choreografie: Margherita Dello Sbarba; Ko-Kreation: Waithera Schreyeck; Tanz: Waithera Schreyeck, Margherita Dello Sbarba; Dramaturgie: Valerie Wehrens; Musik: Isabelle Finou; Visuals, Projektionen: Michelle Bocker, Anna Balthasar; Outside Eye: Alexandros Anastasiadis.

SERVICE UND GEFÜHL

Konzept: Elsa Artmann + Samuel Duvoisin / Choreographie + Tanz: Diana Treder, Anne-Lene Nöldner, Elsa Artmann / Komposition + Live-Vertonung: Annie Bloch / Outside Eye: Samuel Duvoisin, Valerie Wehrens, Lili M. Rampre / Kostüm: Noemi Baumblatt + Elsa Artmann / Grafik: Ondine Pannet / Foto: Arne Schmitt / Licht: Luise Roßbach / Ton: Thomas Meckel / Videodokumentation und Trailer: Cecilia Gläsker / Pressearbeit: neurohr & andrä / Mentoring Relaxed Performance: Roisin Keßler (Un-Label) / Produktionsleitung: Samuel Duvoisin / Produktionsassistenz: Caroline Simmler

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN, des Dachverband Tanz Deutschland.